Auf Grund der Corona-Situation
können Treffen und Veranstaltungen im Hospiz-Treff vorläufig nicht stattfinden.
Wir sind natürlich weiterhin telefonisch für Sie erreichbar: 0171-8925199
Hospiz-Treff
Begegnungsstätte der Ambulanten Hospizbewegung Dülmen e.V.
Seit der Gründung 1998 sind über 20 Jahre hospizliches Ehrenamt in Dülmen vergangen. Von 24 Interessierten im ersten Vorbereitungsseminar ausgehend, hat sich in der Hospizinitiative einiges getan.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Bereich Aktuelles oder
der örtlichen Presse.
Trauercafe
Wer einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren hat, dem wird erst im Alltag bewusst, welche Lücke neben ihm entstanden ist.
Sich selbst Beachtung und Zuwendung zu schenken, liegt vielen Menschen fern. Wir möchten Sie dazu ermutigen, sich selbst mehr Aufmerksamkeit zu widmen.
Die Mitgliederversammlung am
Dienstag, 17.11.2020 wird wegen der
neuen Beschränkungen verschoben.
Verein
Der Verein Hospizbewegung Dülmen e.V. wurde 1998 gegründet. Ein Ziel des Vereines war der Aufbau einer stationären Hospizeinrichtung.
Nachdem dieses Ziel 2006 erreicht und das stationäre "Hospiz Anna Katharina gGmbH" eröffnet war, wurde der Verein zur Unterscheidung umbenannt in
"Ambulante Hospizbewegung Dülmen e.V." und zählt 2018 gegen Jahresende ca. 170 Mitglieder.
weiterlesen
Hospizgedanke
Alles hatte in der Neuzeit bereits im 19. Jahrhundert in Frankreich begonnen. Madame Jeanne Garnier gründete 1842 in Lyon eine Einrichtung, welche sie "Calvaire" (= Kalvarienberg, Leidensweg) nannte und welche ausschließlich der Pflege und der Betreuung Sterbender diente. Weitere Calvaires folgten in Frankreich. Jeanne Garnier wird auch zugeschrieben, das Wort "Hospiz" zum ersten Mal ausschließlich mit der Betreuung und Begleitung Sterbender in Zusammenhang gebracht zu haben.
WEiteRlesEn
Über uns
Sterben und Tod sind Lebensphasen, die in unserer heutigen Gesellschaft weitestgehend tabuisiert sind und viele Menschen sterben einsam. Auch sind aufgrund veränderter Lebensbedingungen und/ oder durch lange, schwere Erkrankungen Angehörige in Begleitung und Pflege oftmals sehr stark gefordert und manchmal auch überfordert.
Unser Ziel ist es, uns für eine liebevolle, wertschätzende Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und deren Angehörigen zu engagieren.
Wir trauern um
unsere Vereinsmitglieder
Hildegard Wilkes † 15.05.2020
Kontakt
Auf unseren Seiten erhalten Sie Informationen über unseren Verein, über unsere Motive, Ziele, Aktivitäten und über die Möglichkeiten, mit uns Kontakt aufzunehmen.
24h Kontaktmöglichkeit:
0171 - 8925199
Wir unterliegen der Schweigepflicht und bieten unsere Dienste unabhängig von der Konfession und Staatsangehörigkeit unentgeltlich an!