Eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Personen verschiedenen Alters
Was wir möchten ...
Sterben und Tod sind Lebensphasen, die in unserer heutigen Gesellschaft weitestgehend tabuisiert sind und viele Menschen sterben einsam. Auch sind aufgrund veränderter Lebensbedingungen und/ oder durch lange, schwere Erkrankungen Angehörige in Begleitung und Pflege oftmals sehr stark gefordert und manchmal auch überfordert.
Unser Ziel ist es, uns für eine liebevolle, wertschätzende Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und deren Angehörigen zu engagieren.
Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen.
Was wir für Sie tun können...
- Sie dort besuchen, wo Sie wohnen und leben (auch im Krankenhaus, Altenheim oder Hospiz),
- mit Ihnen reden, Ihnen zuhören oder auch schweigen, Ihnen vorlesen, mit Ihnen beten, singen,
- das Sterben im Kreise der Familie ermöglichen,
- seelische Schmerzen ernst nehmen und mit Ihnen aushalten,
- Ihnen bei Formalitäten helfen,
- Angehörige und Freunde in der Zeit des Abschiednehmens und der Trauer begleiten
Was wir uns wünschen...
dass Sie den Mut haben, mit uns Kontakt aufzunehmen!
Auch
- sind wir für Gespräche mehrmals wöchentlich im Hospiz-Treff persönlich anwesend.
- laden wir monatlich in unser offenes Trauercafe im Hospiz-Treff ein.
- leisten wir Öffentlichkeitsarbeit durch viele Aktionen.
- organisieren wir Veranstaltungen zu den Themen Sterben, Tod und Trauer.
- bieten wir Mitarbeit und Fortbildung für Ehrenamtliche an.
- besuchen wir Grundschulen mit dem Projekt "Hospiz macht Schule"